Baumschläferprojekt
Baumschläferprojekt
Das Baumschläferprojekt der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) widmet sich dem Schutz und der Erforschung des seltenen Baumschläfers (Dryomys nitedula), einer kaum bekannten und stark gefährdeten Tierart. Der kleine Bilch ist nachtaktiv, äußerst scheu und lebt bevorzugt in naturnahen, strukturreichen Wäldern – Lebensräume, die zunehmend unter Druck stehen.
Ziel des Projekts ist es, die Verbreitung, die ökologischen Ansprüche und das Verhalten des Baumschläfers besser zu verstehen. Dafür werden unter anderem spezielle Nistkästen installiert, Fotofallen eingesetzt und genetische Proben analysiert. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen als Grundlage für gezielte Schutzmaßnahmen dienen.